APR -- Allgemeines Pers�nlichkeitsrecht (APR) | |
|
|
Über APR | |
In Deutschland werden B�rger, die �ber elektronische Medien kommunizieren, regelm��ig mit ruin�s wirkenden juristischen Instrumenten behindert. Windige Gesch�ftemacher k�nnen zum Beispiel kritische Verbraucherstimmen im Netz sehr leicht unterbinden. Die Fallrechtspraktiken orientieren sich an bestimmten extremen, einschl�gig bekannten Richtern, die aufgrund unklarer Gerichtsst�nde eine nationale Linie vorgeben und Regulierung pr�judizieren. Statt die Selbstregulierungsm�glichkeiten der neuen Produktions- und Kommunikationsformen zu nutzen und zu f�rdern, entwickeln Anw�lte, Richter und Gesetzgeber immer neue kostentreibende Rechtsgrunds�tze, die geeignet sind, die Informationsproduktion im Web 2.0 zu drosseln und die Freiheitlich- Demokratische-Grundordnung zu gef�hrden.Die deutsche FFII-Arbeitsgruppe APR unter Leitung von Hartmut Pilch analysiert und unterbreitet Vorschl�ge zu einer Reform des regulatorischen Standortnachteils auf einer eigenen Webpr�senz http://www.aeusserungsfreiheit.de/. Um frühere Nachrichten an diese Liste zu sehen, besuchen Sie bitte das Archiv der Liste APR. (Das aktuelle Archiv ist nur für die Abonnenten der Liste zugänglich.) |
|
Benutzung von APR | |
Um eine Nachricht an alle Listenmitglieder zu senden, schicken Sie
diese an
apr@ffii.org.
Sie können im folgenden Abschnitt diese Liste abonnieren oder ein bestehendes Abonnement ändern. |
|
Abonnieren von APR | |
Abonnieren Sie APR, indem Sie das folgende Formular ausfüllen: Dies ist eine geschlossene Mailingliste, d.h. der Moderator wird darüber entscheiden, ob Sie Mitglied dieser Mailingliste werden. Die Entscheidung des Moderators wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Dies ist auch eine versteckte Mailingliste, was bedeutet, dass die Abonnentenliste nur vom Administrator der Liste eingesehen werden kann. | |
Abonnenten der Liste APR | |
Austragen / Ändern einer Mailadresse |
![]() version 2.1.18 |
![]() |
![]() |
![]() |